Lama Praxisworkshop

 

Aufgrund von wiederholten Anfragen bieten wir ein Lama-Praxisworkshop für InteressentInnen an lamagestützten Interventionen am Lamastadl-Hof an. Wir berufen uns auf einen langjährigen Erfahrungsschatz. Im Frühjahr 2025 sind es genau 28 Jahre, als die ersten Lamas bei uns eingezogen sind. Seither beschäftigen wir uns intensiv mit der Haltung von Lamas sowie deren Einsatz und Wirkung in der tiergestützten Sonder- und Heilpädagogik, im Kompetenztraining für verschiedene Zielgruppen sowie im Freizeit-, Erlebnis- und Abenteuerbereich.

Inhalte: Grundwissen für Haltung, Pflege, Umgang und Training, Einfangen in der Koppel, Halftern, Desensibilisieren, Führen an der Leine, Satteln, Wandern, Füttern, Zehenpflege, Bürsten, Scheren und Entwurmen. Nützliche Tipps z.B. für den Bau von Stallungen oder Unterständen, Zäunen und Weideeinrichtungen, Verwertung der Wolle, Kontaktadressen für den Ankauf und Ausbildung.

Weiters verschaffen wir Überblick über die Möglichkeiten lamagestützter Interventionsformen in pädagogischen Tätigkeitsfeldern und bieten, je nach Fachgebiet, bedürfnisorientierte Gelegenheit, der Selbsterfahrung an. 

.

Kosten: € 125,- pro TeilnehmerIn (ab 4 Personen)

Bei weiteren Teilnehmenden teilt sich den Gesamtbetrag auf die entsprechende Teilnehmeranzahl auf. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen.

Im Preis inbegriffen ist leichte Pausenverpflegung und Getränke. Für ein einfaches Schöpfgericht als Mittagessen (Gulasch oder Chili con Carne bzw. vegetarisch) werden € 8,- pro Person eingehoben.

 

Termine: Jeweils 9:30 bis 17:00 Uhr mit Terminkoordination via Doodle Abfrage sobald sich mindestens 4 Interessierte bei uns gemeldet haben.

 

Gerne stellen wir auch Weiterbildungs- bzw. Praktikumsbestätigungen für tiergestützte Fachausbildungen aus.

 

Referenten:

Wolfgang und Ulrike Kleindienst (zertifizierte Lamatrainerin, Befähigungsnachweis lt. österr. Tierschutzgesetz)